Equal Pay Day

Der Equal Pay Day

Tag der Lohn(un)gleichheit

Die Lohnstrukturerhebungen des Bundesamts für Statistik weisen nach wie vor grosse Lohnunterschiede zwischen Frau und Mann nach, die sich nicht durch objektive Faktoren wie berufliche Stellung, Dienstjahre oder Ausbildungsniveau erklären lassen. Der international durch BPW begangene Equal Pay Day macht diese Diskriminierung sichtbar: Je grösser die Lohnungleichheit in einem Land, desto später findet er statt.


Equal Pay Day 2025

Folgende Aktionen zum Equal Pay Day führt der BPW Club Bern durch:

LIVE PODIUM «CASH OR CRASH? LEBENSENTSCHEIDUNGEN HABEN KONSEQUENZEN»

Auch dieses Jahr werden wir wieder einen Anlass zu diesem Thema organisieren. Weitere Informationen folgen...

AKTIONSTAG AUF DER STRASSE RUND UM DEN CASINOPLATZ IN BERN AM EQUAL PAY DAY 15. FEBRUAR 2025

Am Samstag, 15. Februar 2025 von 10.00 – 14.00 Uhr treffen sich die BPW Frauen auf dem Casinoplatz in der Stadt Bern, um den jährlichen Equal Pay Day zu begehen. Das Motto «Hast du Zeit?» wird von BPW Switzerland unterstützt und die Aktionen mit allen BPW Clubs der ganzen Schweiz koordiniert.



Der aktuelle Lohnunterschied beträgt gemäss der schweizerischen Lohnstrukturerhebung 12.0%. Der Lohnunterschied ist illegal und läuft dem in der Bundesverfassung festgehaltenen Gleichstellungsgesetz zuwider.

 

Das Datum des Equal Pay Day ändert von Jahr zu Jahr, denn es verdeutlicht den Lohnunterschied. Wenn nämlich ein Mann ab dem 1. Januar 2025 sein Gehalt bekommt, muss eine Frau 12.0% gratis arbeiten, bis auch sie Lohn bekommt… also bis zum 15. Februar 2025.

AM EQUAL PAY DAY WIRD DIE LOHNSCHERE ZWISCHEN MÄNNERN UND FRAUEN SICHTBAR.

BPW publiziert ein Argumentarium über Lohngleichheit.

Equal Pay Day BPW Switzerland

Die Mottos für den Equal Pay Day seit 2012 bis 2024

Die neuesten Entwicklungen zum Thema finden Sie unter www.equalpayday.ch

Die AG Equal Pay

Mitglieder

In der Arbeitsgruppe sind folgende Mitglieder aktiv:

Erst wenn der Equal Pay Day auf den 1. Januar fällt, hören wir auf.